12. Transgender Day of Remembrance (TDoR) Berlin, 20.11.2010
Samstag, 20.11.2010 ab 14 Uhr:
Zum 4. Mal beteiligt sich Berlin am 20. November 2010 am Transgender Day of Remembrance, der seit 1999 international an Trans*menschen erinnert, die Hassverbrechen zum Opfer gefallen sind.
Der Berliner „T D o R“ hat nicht nur die Absicht, gegen trans*phobe Gewalt weltweit Stellung zu beziehen, sondern will auch generell an verstorbene Transgender erinnern.
– Gemeinsam gegen das Vergessen –
Nach einer Diskussion über Ausgrenzung und Gedenken im Nachbarschaftscafé Mittenmang in der Lenaustraße wird es eine Kundgebung auf dem Neuköllner Hermannplatz geben. Ab 17:00 Uhr geht es dann wieder ins Warme, wo im Silverfuture nach einer Gesprächsrunde der Dokumentarfilm «Trained in the ways of men» (USA, 2007, englisch) gezeigt wird.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Queer-Referats des AStA der ASH statt.
11. Transgender Day of Rememberance Berlin 21.11.2009
Gemeinsam im Gedenken – gegen die Transphobie in den Köpfen und auf der Straße
Liebe Freund_innen,
zum 11. Mal findet am 21. November 2009 der Transgender Day of Remembrance statt, der internationale Tag im Gedenken an ermordete Trans*-Leute. Allein dieses Jahr sind bis zum Sommer weltweit über 80 Morde bekannt geworden, aber auch Gewalt und Diskriminierung sind überall auf der Welt alltägliche Realität für viele Leute, deren Geschlechtsidentität nicht zur strikten Zweiteilung der Menschheit in „Frauen“ und „Männer“ passt.
In Berlin haben die Übergriffe auf Trans*-Sexarbeiterinnen in diesem Sommer die traurige Allgegenwart der Transphobie überdeutlich sichtbar werden lassen. Neben Gesetzen und einer Politik, die weiterhin auf Geschlechtseindeutigkeit ausgerichtet sind, ist es eben auch in unserer Stadt nicht so, dass längst alle so leben können, wie sie es selbst richtig finden.
Ein breiter Kreis von Organisationen, Gewerbetreibenden und vielen Einzelpersonen lädt am 21. November 2009 ins Foyer des Rathauses Schöneberg ein, um den Transgender Day of Remembrance stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Neben Redebeiträgen zum Transsexuellen-Gesetz und den Übergriffen in Berlin wird es eine Ausstellung geben, die von Berliner Jugendlichen angefertigt wurde, im Anschluss werden die Namen der Ermordeten verlesen. In Anlehnung an den ersten Transgender Day of Remembrance 1999 werden Kerzen vor dem Rathaus entzündet. Das Programm wird musikalisch durch „Zazie de Paris“ ausgeleitet.
Programm:
16.00 Uhr Begrüßung
16.15 Uhr Redebeiträge und Diskussion
17:15 Uhr Gedenken an die Ermordeten
18:00 Uhr Musikalischer Abschluss
19:00 Uhr ChillOut im Silverfuture (Weserstraße 206, U-Bhf. Hermannplatz)
Für Rückfragen stehen euch zur Verfügung:
Maria Psycho und Koray : transgenderdorberlin[at]googlemail.com
Koray Yilmaz-Günay (GLADT): 030/26 55 66 33
www.MySpace.com/TDoR
www.TransgenderDoR.org
Remembering Together – Against Transphobia Inside Minds and Out on the Street
Dear Friends
On 21 November 2009 the 11th Transgender Day of Remembrance will take place, a day on which we remember trans* murder victims all over the world. This year alone 80 cases of murder were reported from around the world, and these are just the figures for the period up until summer. Violence and discrimination are an everyday reality for many people in all corners of the world whose gender identity does not fit into the strict bipolar definition of „women“ and „men“.
In the Berlin district of Schöneberg, attacks on trans sex-workers this summer have made the sad omnipresence of transphobia all too painfully visible. While legislation and policies continue to follow an either/or concept of male/female, our city is no longer a place where everyone can live the life they choose.
A large group of organisations, business people and many individuals invite you to join them on 21 November 2009 in the foyer of Schöneberg Town Hall in order to increase public awareness of the Transgender Day of Remembrance. Alongside talks and presentations on transsexual law and attacks that have taken place in Berlin, there will be an exhibition put together by young Berliners. Later on, the names of the murder victims will be read out. Outside the Town Hall candles will be lit as a reminder of the first Transgender Day of Remembrance in 1999. The musical accompaniment to the event will be provided by Zazie de Paris.
Programme:
16.00 Welcome speech
16.15 Talks and discussions
17:15 Remembering the murder victims
18:00 Musical programme
From 19:00: Chill-out in Silverfuture (Weserstrasse 206, U-Bhf. Hermannplatz)
For enquiries feel free to contact:
Maria Psycho and Koray: transgenderdorberlin@googlemail.com
Koray (GLADT): 030/26 55 66 33.
Translation: Kayvan Rouhani
Doku vom TDOR
Am Sonntag Abend um 9 gibt es im Silverfuture eine Filmvorführung. (30.11.08)
PREMIERE! zwinker
Die Doku vom TDOR, mit englischen Untertiteln.
Da sie nur 18 Minuten geht, könnte ich danach entweder noch was anderes zeigen (Dragsause, Wigstöckel 07 oder …) oder wir trinken einfach was zusammen.
Ich könnt es natürlich gerne weitererzählen.
Silverfuture ist in der Weserstr 206 im schönen Neukölln in Berlin, U-Hermannplatz
http://www.silverfuture.net
———————————
I’ll show the brand new TDOR documentation on Sunday at Silverfuture. At 9pm with English subtitles. (11/30/08)
I’d love to see you there.
support your local trans*gender day of remembrance
Transgender Day of Remembrance 2008
Vielen Dank an alle, die trotzt des schlechten Wetters gekommen sind – ihr wart klasse!